Das Jobcenter ist derzeit nicht für den persönlichen Kontakt geöffnet, um die Gesundheit aller zu schützen. Es ist sichergestellt, dass alle Leistungen inklusive Leistungsauszahlungen gewährleistet werden.
Folgende Kontaktmöglichkeiten stehen zur Verfügung
• Jobcenter.digital Hier können Veränderungsmitteilungen online erstellt und Weiterbewilligungsanträge online einreicht werden
(Die Zugriffsberechtigung erhalten Sie bei Registrierung per Post.)
• Jobbörse Kurzfristig verfügbare Arbeit finden Sie über den Suchbegriff “jobsNOW”.
(Die Zugriffsberechtigung erhalten Sie bei Registrierung per Post.)
•Zur persönlichen Abgabe Ihrer Unterlagen steht der Hausbriefkasten zur Verfügung
• direkte telefonische Beratung ist möglich, wenn die aktuelle Telefonnummer schriftlich, per E-Mail oder über das Servicecenter mitgeteilt wird
Bei dringenden Anliegen kann sich an die Hotline des Jobcenters gewandt werden
Mo. – Mi.: 08:00 – 16:00 Uhr
Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr
(030) 5555 32 6860
https://www.berlin.de/jobcenter-pankow/aktuelles/.
Die Kund*innen haben die Möglichkeit, in festgelegten Ausnahmefällen terminiert und im absoluten Einzelfall unterminiert vorzusprechen. Die Anliegensklärung erfolgt im Empfangsbereich der Eingangszone.
Die festgelegten Ausnahmen sind: · akute finanzielle Notlagen · Neuantragstellungen auf Grundsicherung · Miet- und oder Energieschulden · Wohnungsangebote
Zu dem Termin ist die Einladung mitzubringen! Diese muss am Eingang dem Wachschutz vorgezeigt werden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Gebäude ist für die Kund*innen verpflichtend und wird durch den Wachschutz beim Betreten des Hauses gewährleistet. Die persönlichen Beratungen erfolgen in speziell ausgestatteten Beratungsbüros.
Eine persönliche Anliegenklärung ist bis auf weiteres nur in Notfällen möglich.
Persönliche Vorsprachen betreffen ausschließlich:
In allen anderen Fällen nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über unser
Servicecenter - Tel.: 030/5555 36-2222 von Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr oder
den Online Services https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2
bei Weiterbewilligungsanträgen und Veränderungsmitteilungen,
den Postweg / Hausbriefkasten oder
an die Ihnen bekannten e-Mail-Adressen Ihres zuständigen Teams\\Rufnummernkreise zum direkten Kontakt mit Ihren Ansprechpartnern:
Eingangszone: 030-5555 36 6882 Leistungsabteilung: 030 – 5555 36 6880 Beratung und Vermittlung: 030 – 5555 36 6881 Arbeitgeber-/Trägerteam: 030 – 5555 36 6883
Eine persönliche Anliegenklärung bis auf weiteres nicht möglich.
Folgende Kontaktmöglichkeiten sollen genutzt werden:
• Servicecenter (Tel.: 030 555571-2222, Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr),
• Online Services (https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/jobcenter-berlin-spandau/startseite ) bei Weiterbewilligungsanträgen und Veränderungsmitteilungen,
• der Postweg / Hausbriefkasten oder
• Email an die Ihnen bekannten E-Mail-Adressen ihres zuständigen Teams
Für dringende Fragen zu dem bestehenden Leistungsbezug:
030 555571-7910
in der Zeit von Montag bis Mittwoch von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Zu den bekannten Erreichbarkeitszeiten (Öffnungszeiten) bestehen abhängig vom Sachverhalt folgende telefonischen Kontaktmöglichkeiten:
Bei erstmaliger Antragstellung (Neuanträge): 030 555571-7911 (nur Neuanträge auf Grundsicherung)
In folgenden Fällen
• drohende Obdachlosigkeit
• nachgewiesene (z.B. durch Konto-Auszüge) finanzielle Notlage
• notwendige Barauszahlung bei kurzfristiger Arbeitsaufnahme
Kontakt über: 030 555571-7010
Informationen unter https://www.pankow-wirtschaft.de/de/aktuelles